🍏 Thistly Cross – Schottlands Antwort auf richtig guten Cidre
Wer steckt hinter Thistly Cross?
Thistly Cross Cider kommt aus einem kleinen Ort namens Dunbar, an der schottischen Ostküste. Dort, zwischen grünen Hügeln, alten Obstgärten und dem Wind der Nordsee, begann 2008 die Geschichte dieser außergewöhnlichen Cidre-Manufaktur.
Hinter dem Namen stehen keine Industriekonzerne, sondern echte Handwerker:
Ein leidenschaftlicher Obstbauer, ein Cider-Master mit Faible für Whiskyfass-Reifung – und ein kleines Team, das mit Herzblut und handwerklichem Anspruch jede Flasche füllt.
🍎 Der Herstellungsprozess: Tradition trifft Craft
Was Thistly Cross so besonders macht, ist der Mix aus traditioneller Handarbeit und kreativer Rezeptur:
-
Regionale Äpfel werden sorgfältig von Hand geerntet – keine Industrieäpfel, keine Konzentrate.
-
Die Fermentation dauert bis zu sechs Monate – das ist langsamer (und besser!) als bei den meisten industriellen Cidres.
-
Manche Sorten – wie der legendäre Whisky Cask Cider – werden sogar in gebrauchten Glen Moray Whisky-Fässern gereift. Das ergibt einen Geschmack, den du garantiert nie vergisst: leicht rauchig, mit Vanille- und Eichennoten, ohne künstliche Aromen.
💬 Mein Fazit: Handgemacht, ehrlich und verdammt lecker.
Ich wollte keinen Mainstream, sondern etwas Echtes. Etwas, das nach Handwerk schmeckt. Nach Natur. Und ein bisschen nach Schottland.
Und genau das ist Thistly Cross für mich:
✅ Kein Cider von der Stange, sondern ein echtes Craft-Produkt.
Probier’s aus – und sag mir, wie du’s findest. Ich wette, du wirst genauso begeistert sein wie ich.
🍏 Jetzt im Shop entdecken 👉 bringts.ch
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!