Cognac
Cognac ist ein Weinbrand aus der Region „Cognac" im französischen Süd-Westen. Er wird hauptsächlich aus drei Rebsorten gebrannt, die man selten in großen Weinen findet: Ugni-Blanc (auch als Trebbiano bekannt), Folle Blanche und Colombard. Ausnahmen bestätigen die Regel, sind dann aber deklariert.
Im fermentierten Zustand ergeben diese Trauben "sauren Wein", der erst durch die die doppelte Destillierung trinkbar wird. Die Destillierung findet in Kupfer-Alambics statt, deren Form und Grösse klaren Regeln unterliegen und von der Behörde streng kontrolliert wird.
Nach der Destillierung wird der junge Cognac Jahre lang in Eichenfässern gelagert. Bis auf wenige Ausnahmen handelt es sich bei allen Cognacs um einen Blend von verschiedenen Fässern, wobei jeder einzelne Cognac dieser Komposition notiert werden muss, damit der Ursprung zurück verfolgt werden kann. Man spricht hier von Die Altersstufe eines Cognacs gibt Aufschluss darüber, wie alt die jüngste „Eau de Vie“ in diesem Blend ist. Es werden immer noch Fässer verwendet welche auch 100 Jahre alt sind!
Wenn der Cognac über keine Altersangabe auf der Flasche verfügt, dann aber : VS, VSOP, XO.
Bedeutung:
- VS steht für Very Special. So ein Cognac muss mindestens zwei Jahre alt sein, wobei es oft mehr sind.
- VSOP steht für Very Superior Old Pale. Dieser ist mindestens 4 Jahre alt.
- XO steht für Extra Old. Dieser musste früher mindestens 8 Jahre alt sein, seit 2018 sogar 10. Manchmal wird dieser Cognac auch als „Napoleon“ bezeichnet.
Wie auch beim Whisky gilt "Angaben sind Mindestalter des jüngsten Fasses welches verwendet wurde"
Armagnac
Bei Armagnac handelt es sich um einen Weinbrand aus der gleichnamigen Region in der Gascogne, einer Region südlich von Cognac.
Analog des Cognacs werden die Trauben Ugni-Blanc (Trebbiano), Folle Blanche und Colombard verwendet.
Der Erste grosse Unterschied zu Cognac liegt am Brennverfahren. Hier kommen wie beim Bourbon aus der USA "Säulen Alambics" zur Anwendung Anders als der Cognac wird der Armagnac nicht in Kupfer-Alambics. Der Unterschied zwischen den beiden Brennblasen hier zu erläutern sprengt den Rahmen. Da wirst Du bei Google sicherlich "gehilft".
Der grösste Unterschied zwischen den Cognac und Armagnac ist die Tatsache, dass der Armagnac nur 1x gebrannt wird. Die Einfach-Destillierung ergibt Weinbrände mit einer breiteren Aromenpalette als man das vom Cognac kennt. Deshalb eignet sich Armagnac besser für einen Einstieg in die Welt der französischen Weinbrände. Freunde des Whisk(e)y die sich an die Brände unserer Nachbarn wagen wollen (und sollen) fühlen sich zu Beginn mit dem Kollegen Armagnac wohler.
Armagnac benutzt die gleiche Alterskennzeichnung wie Cognac, also VS, VSOP und XO. Und – Unsere Abfüller bemühen sich jedoch die Produkte mit dem Jahrgang zu versehen.