In nur drei Jahren kann etwas Erstaunliches entstehen. So wie ein erstklassiger Whisky seine Reifezeit benötigt, hat auch Brave New Spirits einen rasanten Aufstieg hingelegt. Gestartet in 2020, von Pionieren aus der Whiskywelt, verteilt dieser dynamische Abfüller und Blender heute schottische Whisky-Perlen in über 30 Nationen.
Adam Hochul, Alexander Springensguth und ihr Team zapfen aus ihrem eigenen, verborgenen Fasslager in Glasgow – immer exklusiv, oft limitiert, manchmal aus nur einem einzigen Fass. Und sie sind noch lange nicht fertig! Ein zweites Lagerhaus steht kurz vor seiner Enthüllung. Doch der wahre Knaller: eine brandneue Brennerei.
Die Witchburn Distillery wird bald Campbeltown, der kleinsten Whiskyregion Schottlands, mit ihrer Präsenz bereichern. Bis Ende 2024 werden hier Tropfen eines unverwechselbaren, tiefgründigen und vollmundigen Campbeltown-Malts entstehen. Das Besondere: Brave New Spirits verwandelt eine verlassene Industrieruine in eine der zukünftig grünsten Whiskydestillerien überhaupt.
Wer steuert dieses ehrgeizige Schiff? Kein anderer als Master Distiller Andrew Nairn, vormals an der Spitze von Glenkinchie, Strathmill und der Borders Distillery. Er wird die Produktion von bis zu 2 Millionen Litern pro Jahr überwachen. Das Abenteuer hat gerade erst begonnen!