Für die Flóki-Abfüllungen verwendet Eimverk besonders robuste isländische Bio-Gerste. Diese enthält wenig Stärke, weshalb etwa 50 Prozent mehr Gerste pro Flasche Whisky verwendet werden müssen. Das Ergebnis: herrlich untypische Aromen, die bei Whisky-Genießern für Überraschung sorgen. Zu diesem Effekt tragen beispielsweise ebenso die Experimente der Isländer mit Birkenholz oder traditionell über Schafsmist geräuchertem Gerstenmalz bei. Vom dreijährigem Single Malt über in Craftbier-Fässern, Birkenholz oder Ex-Sherry Casks gefinishten Whiskys bis hin zum Sheepdung Smoked Reserve und dem Double Wood Reserve hat das Familienunternehmen in rund zehn Jahren Handarbeit eine vielfältige Palette an naturbelassenen Drams destilliert.
Die Whiskys werden aus einzelnen Fässern abgefüllt und sind daher als limitierte Single Cask Reserve Malts erhältlich. Jede Flasche ist per Hand nummeriert und von Master Distiller Egill Gauti Þorkelsson handsigniert.